Montag, 31. Oktober 2016

Apfel-Quark Kuchen

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht ist euch die Absenz von Geistern, Zombies und anderen scheinbar gruseligen Gestalten an diesem 31. Oktober auf diesem Blog bereits aufgefallen.



Halloween ist nur einer von zwei besonderen amerikanischen Tagen, die ich in nächster Zeit lieber verdrängen möchte. Der nächste Tag, den ich lieber nicht miterleben möchte, ist nächste Woche. Wahltag.



Election Day ist aber noch um einiges gruseliger als Halloween. Zugegeben, würde es sich nicht um echte Wahlen handeln, sässe ich seit Monaten mit einem Eimer Popcorn vor dem Fernseher und würde mich ab den absurden Debatten amüsieren.
Wirklich, ich werde so froh sein, wenn in den Nachrichten endlich wieder Platz für wirklich wichtige Neuigkeiten sind. Clinton vs. Trump haben mit ihren Sandkasten-Schlammschlachten sämtliche Newsportale derartig verstopft, dass kein Platz mehr für die wirklich wichtigen Beiträge in unseren Köpfen herrscht. Und ganz nebenbei nahmen sie den Autorinnen und Autoren sämtlicher Satire Sendungen einfach die Arbeit weg. Die Moderatoren mussten nur wortgetreu die Aussagen, Tweets und verbalen Rundumschläge der Kandidaten wiedergeben und dazu kritisch eine Augenbraue heben und die Klatscher waren ihnen sicher.


Jetzt aber Mal Klartext Baby:
Mein Herz kann ich an keinen der beiden Anwärter verlieren. Nicht mal eine Niere und von denen hätte ich sogar zwei. Aber bitte Amerika, stimme doch bitte für Clinton ab. Ich weiss nicht, wie ich noch Sinn im Jahre 2016 finden soll, wenn Trump samt ikonischer Haartolle es sich im weissen Haus bequem machen dürfte.




Bedenkt doch mal: wir reden hier von einem Mann, der gegen Abtreibungen ist, weil er meint, dass man dann "noch im 9. Monat ein Kind aus dem Bauch der Mutter reissen kann". Dafür, dass seine Hand vergleichsweise oft in unerwünscht engen Kontakt mit weiblichen Genitalien steht, weiss deren Besitzer noch erstaunlich wenig über den weiblichen Körper oder Frauen im allgemeinen. Was er beschrieb nennt man nämlich Kaiserschnitt, aber das ist ja auch bloss die Meinung einer weiteren nasty woman wie mir.
Diese ist jedenfalls nur einen der vielen Aussagen die mich nicht einfach als Frau, sondern als menschliches Wesen im allgemeinen einfach abstossen.


Rezept:

  • 250g Ricotta
  • 250g Magerquark
  • 160g weiche Butter
  • 6 Eier
  • 220g Mehl
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 200g Zucker
  • 3 EL Zucker
  • 3-4 säuerliche Äpfel
  • 3EL Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt

Streusel:
  • 50g Butter
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 2.5 EL Zucker

1. Butter und Zucker verrühren.
2. Magerquark, Ricotta, Vanillemark und die Eigelbe unterrühren. Dann das Mehl dazu geben.
3. Eiweiss mit 3 EL Zucker steif schlagen und unter den Teig heben.
4. Äpfel waschen und entweder würfeln oder fein hobeln. Mit dem Zimt und 3 EL Zucker und Vanillezucker vermischen. Mit gewürfelten Äpfeln geht der Kuchen später besser zu schneiden, meine Schichten sind zwar hübsch, aber etwas unpraktisch.
5. Butter, Haferflocken, Mehl, Zimt und Zucker für die Streusel zerreiben.
6. Äpfel unter den Teig heben oder darauf schichten, alles in die Springform geben. Darauf die Streusel verteilen und alles für ca. 1 1/2 Stunden in dem 170° heissen Ofen geben. Gelegentlich die Stäbchenprobe machen. Falls der Kuchen zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.


***

Hi guys!
You probably noticed that I did not celebrate Halloween on this Blog. It's one of two American things these days that I (would) prefere to skip, the second one being the Election.
I'm not really a fan of Hillary Clinton, but Donald Trump? Seriously? All my faith in 2016 will be lost if he wins. Remember. We are talking about a man that described abortion as ripping a baby out of its mothers womb in the ninth month. That my friend is called c-section. For a man that has such an intimate (yet unwanted) connection with women's genitalia, he knows surprisingly little about related stuff.
Now we are nowhere near the topic of apple cake but I am really out of fucks to give (side effect of this election year). So here comes the recipe!

***

Alles Liebe
hope













Sonntag, 23. Oktober 2016

Oreo Cupcakes

Hallo ihr Lieben!

Letzte Woche teilte sich meine Amateur-Informatik Gruppe mit den Kunst und Design Studenten das Gebäude.
Ich weiss nicht an was es liegt, aber Kunst Studenten haben so die Tendenz, auch selbst zum Kunstwerk zu werden. So genoss ich die Mittagspausen immer besonders.



Überall um mich herum Inspiration! Ich sage euch, nach einem Mittagessen in der Kantine (Chinesische Glasnudelsuppe - sehr lecker) war ich hundert Mal inspirierter als nach zwei Stunden Mode-Nachforschung auf Blogs und Pinterest.
Die Studenten waren meine Models und der Weg von der Kasse zum Tisch in der Kantine ihr Catwalk. Und ich hatte für jeden einzelnen ein Foto. Oder hätte ich gehabt, wäre mein Name Klum.

Eine Frau trug ihren Pixie Cut so toll kombiniert mit roten Lippen, dass ich am Nachmittag auch gleich meinen Lippenstift hervorkramte. Ich putzte zwar nur das Bad, aber das wenigstens mit Stil.


Es gab da auch noch die junge Frau, die ihren Bob zweifarbig gefärbt hatte. Aber nicht etwa zweifarbig im Sinne von Ombre-Look, sondern zweifarbig im  Sinne von halbes Haar und halbes Pony grün, halbes Haar und halbes Pony schwarz. Es braucht schon Liebe um so eine Frisur intakt zu haltenund etwas Selbstbewusstsein um sie zu tragen, doch sie hatte beides. Die Farbkombi erinnerte dabei zwar leicht entfernt an Pfefferminz Oreos, aber egal. Den Oreo Vergleich brauche ich sowieso vor allem wegen dem heutigen Rezept.


Heute gab es nämlich diese leckeren Oreo Cupcakes. Dass sie wirlich gut sind, hat mir zumindest meine Schwester versichert, ich stehe nämlich nicht mehr so auf die schwarz-weissen Kekse. Aber ihrem Urteil kann man in diesem Falle voll und ganz vertrauen, sie ist die Expertin. Sollte sie euch aber jemals angeben, dass "Letztendlich sind wir dem Universum egal" kein soooo gutes Buch ist, dann solltet ihr sie lieber ignorieren. Vertrauen in Sachen Keksen, Misstrauen in Bezug auf Literatur - darauf basiert jede gute Schwester-Schwester Beziehung würde ich Mal sagen.


Rezept für 8 Cupcakes:

Zutaten Muffin:
  • 2 Eier
  • 50g Margarine
  • 100g Zucker
  • 70g dunkle Schokolade
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 110g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Saure Sahne

Zutaten Topping:
  • 200g Frischkäse
  • 50g Puckerzucker
  • 125g Margarine
  • 3 TL Vanilinzucker

1 Packung Oreo Kekse

1. Eier, Margarine und Zucker verrühren mit der Küchenmaschine.
2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dann unter die Masse rühren.
3. Alle restlichen Kuchen Zutaten unter den Teig rühren.
4. Nun 5 Oreos aufdrehen und die weisse Creme herauskratzen. Diese in eine Schale geben (ihr braucht sie noch) und die Kekshälften entweder in den Cutter geben oder in einen Gefrierbeutel legen. Im Gefrierbeutel mit einer Pfanne zerschlagen oder im Cutter zerkleinern.
5. Die Keks-Brösel unter den Teig rühren.
6. Den Teig in den Förmchen verteilen und für 17-20 Minuten bei 180 Grad backen. Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen.

7. Während der Backzeit könnt ihr das Topping machen. Dafür weitere 2-3 Oreos aufdrehen und zu Bröseln verarbeiten.
8. Margarine, Puderzucker, Vanilinzucker das weisse aller zerteilten Oreos und den Frischkäse mixen. Dann die Brösel unterrühren.
9. Den Deckel der Cupcakes etwas abschneiden, dass das Topping etwas mehr gerade Fläche hat. Dort kann man das Topping nun mit einem Spritzbeutel aufspritzen.

10. Verzieren mit Oreo-Hälfen oder Mini-Oreos und geniessen!



***

Hi guys!
Always trust my sister when it comes to Oreos. She sureley knows what the best ones are (the classic ones, obviously) and she's able to identify all the best Oreo creations out there. That's at least my point of view. In my universe she is basically the cookie expert and my favourite test eater. So far she hasn't complained about her job. Today I made these cupcakes. Her opinion: delicious!

recipe:


***

Alles Liebe
hope

Sonntag, 16. Oktober 2016

10 Dinge die mir im Herbst gerade Freude bereiten

Hallo ihr Lieben!

1: Auf die Ohren: Zu hören gibt es bei mir im Herbst Florence and the Machine, Macklemore und Twenty One Pilots (Danke liebe Schwester für die CD!). Genauso gern höre ich aber derzeit Podcasts. Besonders Fest und Flauschig von Olli Schulz und Jan Böhmermann und Ctrl Alt Del von Emma Gannon. Die beiden sind sehr unterschiedlich, doch ich geniesse beide sehr.
Und um galant zum nächsten Punkt überzuleiten, lege ich euch noch das Lied "Die Leute denken wir sind betrunken, dabei sind wir bloss Freunde" ans Herz, denn Punkt zwei sind...



2: gute Freunde: Gute Freunde kann man immer brauchen und derzeit bereiten sie mir besonders viel Freude. Mal treffen wir uns fürs Frühstück, mit anderen verbringe ich lachend die Mittagspause. Bei Regen lassen sie dich unter ihren Regenschirm und wenn die Sonne scheint, geniesst man sie draussen gemeinsam fast doppelt.



3 : Lesen. Als auserkorene Leseratte finde ich immer gute Gründe um zu lesen, doch selten ist es so gemütlich wie im Herbst. Dabei vertraue ich nicht auf ein einziges Genre sondern lese mich einmal quer durch alles, denn die Abwechslung macht's aus.
Diesen Monat auf meiner Leseliste: Girl Up von der grossartigen Laura Bates, #Jugend von Anton Beck sowie Two Boys Kissing von David Levithan. Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug von meiner Leseliste, denn es gibt so viel, dass ich noch lesen will!
Bereits gelesen und wärmstens zu empfehlen: What's a Girl Gotta Do von Holly Bourne, Mord im Orient Express von Agatha Christie sowie  How to be Parisian wherever you are, das sich mit viel Humor dem Lebensgefühl und Stil der Pariserinnen annimmt.





4 : Graphic Novels. Obwohl ich bereits etwas zu den Büchern auf meiner Leseliste sagte, muss ich meine Graphic Novels noch einmal speziell hervorheben, ein Genre, das ich immer mehr am erkunden bin.
Gerade lese ich "Sticheleinen" von Marjane Satrapi, die man als die Autorin von Persepolis bereits kennen sollte. Ihren Romanen über ihre Kindheit im Iran bin ich bereits verfallen und so freute ich mich sehr über das neue Buch.
Ein anderer Graphic Novel den ich gerade las, war "Agatha", über das Leben von Agatha Christie. Sehr schön gemacht, wenn man ein paar ihrer Bücher gelesen hat, ansonsten fehlt einem etwas der Kontext. Dann lieber zu Jonathan Sfars "Die Katze des Rabbiners" greifen.


5: Einmummeln. Während Tiere Winterschlaf halten, betreibe ich Winter-Einkuscheln. Ich werfe mir etwas zwischen Teppich und Tischtuch als Schaal um und trage beizeiten so viele Schichten wie eine Zwiebel - und das leidenschaftlich gerne. In nichts fühle ich mich wohler als in Pullovern, Schaals, Mützen, Mänteln und Stiefeln. Abend wird dann ein Fort aus Kissen und Decken gebaut... Hach! Der Herbst!
Zu allem passend und kuschelig warm: meine neuen Stiefel von Gabor.

6: Fernsehabende: Nicht dass es diese im Sommer nicht auch geben würde, doch die passende Stimmung kommt vor allem dann auf, wenn es draussen kalt und dunkel ist. Dann gibt es keinen Ort an dem ich lieber wäre, als eingemummelt (vergleiche Punkt 5) auf meiner Couch.
Im Herbst freue ich mich natürlich schon auf die nächste Staffel Game of Thrones sowie die erste Staffel House of Lies, die ich zu kaufen beabsichtige.
Da es bis dahin aber noch etwas Zeit braucht schaue ich mir meine Lieblingsserie Veronica Mars zum wiederholten Mal an. Dort geht es um eine High School Schülerin, die ihrem Vater, dem Detektiven Keith Mars, mit seinen Fällen aushilft. In jeder Folge gibt es einen kleineren Fall den sie löst, während sie nebenher an einem grossen Fall arbeitet, der sich über die ganze Staffel zieht. So steigt die Spannung mit jeder Folge und man kann richtig mit raten...
Und an Halloween lieber lacht anstatt sich zu gruseln, der ist mit Frankie & Grace auf der richtigen Seite.



7: Kürbis: Die Kürbissaison ist in vollem Gange und mein liebstes Lebensmittel wird bei mir für alles mögliche verwendet. Und sobald ich wieder ein neues Rezept entdecke oder ein Kürbis in der Auslage des Supermarktes liegt, freue ich mich wieder, als wär's der erste der Saison.
Auf dem Blog bereits zu finden: Kürbis Pie, Kürbis Kuchen, Kürbis Quiche sowie ein kleines DIY, aller hier zu finden.

8: Comedy und Satire: In diesem Punkt muss ich vielleicht noch etwas an mir arbeiten. Gefällt mir ein Künstler oder eine Künstlerin, so scheint es gleich meine Mission zu werden, meinen ganzen Freundeskreis ebenfalls zu bekehren. Bei Trevor Noah hat es geklappt und wir alle lachten Tränen bei seinem Sambia Video.

Quelle: Kindeskinder Facebook

9: Die Gewürze von Kindeskinder: Dieser Punkt geht fast Hand in Hand mit meiner Liebe für Kürbis.
Man nehme einen Kürbis, wasche und schneide ihn. Dann etwas Olivenöl drauf und eines der phantastischen Gewürze von Kindeskinder. Crusty Dust, Ruby Roast oder Roadhouse - alles köstlich. Dann den Kürbis im 180 Grad heissen Ofen zubereiten und das ganze mit einem Ei oder leckerem Camembert servieren. Phänomenal einfach und richtig schnell zubereitet!



10: Natur und Garten: Beide sehen nie so schön aus wie im Herbst. Das behaupte zumindest ich als Herbstromantiker. Noch schöner wird's zuhause nur, wenn empfindliche Pflanzen mit dieser süssen Fuchsabdeckung vor dem ersten Frosts geschützt werden.

***

Hi guys!
So, these are the things I like this fall:

1. good music: I am currently listening to Florence and the Machine and Twenty One Pilots. And if you are into podcasts (and don't know her yet) you have to give the amazing Emma Gannon and her podcast "Ctrl, Alt Del" a try.

2. good friend. I am enjoying the time I am spending with my friends and other students every season, but one should never forget to be thankful for their existence.

3. reading: I just bought "Girl Up" and I am really looking forward to reading it. Furthermore I plan to read "Two boys kissing" again. If that is not quite your genre, I could recommend "Murder on the Orient Express" by Agatha Christie or the famous "Gone Girl".

4: graphic novels: I am really into graphic novels at the moment. After having read Persepolis this summer, I just started Marjane Satrapis newest book.

5: feeling cozy: big sweaters, huge scarfs, blankets and pillows. The cozy season has begun!

6: DVD evenings: I am destracting myself with another round of the great Veronica Mars series while waiting for the Game of Thrones release date in Switzerland. Argh! Can't wait (for winter to come...).

7: pumpkins: Do I need to say more? You know my blog, I just love pumpkins. If our are looking for some great recipes, try out one of these here.

8: comedy: A friend recently introduced me to Trevor Noah. Not personally (sadly) but his great stand-up comedy. I loved it and am now also a big fan of his daily news show. It's a great addition to my weekly dosis of John Oliver's Last Week Tonight.

9: spices: Pumpkin, olive oil and some good spices  and my dinner is complete. And if I should feel fancy I just add some Camembert cheese. Top!

10: nature: Never as beautiful as in autumn!

***

So, das waren die 10 Dinge, die meinen Herbst noch schöner machen.
Was sind eure?

Alles Liebe
hope





Dienstag, 11. Oktober 2016

Kürbis Pie

Hallo ihr Lieben!

Nach dem herzlichen Geplänkel im letzten Post wird es jetzt Mal wieder etwas ernster. Bitte dabei einen möglichst interessierten und konzentrierten Blick aufsetzen, dann wird euer Umfeld euch auch für äusserst weltgewandt halten (Bravo, sehr überzeugend!)



Heute gehts nämlich zuerst auf eine Metaebene, bevor wir uns wieder den Kürbissen zuwenden. Was mich nämlich beschäftigt sind Blog-Statistiken, Kennzahlen, Seitenaufrufe und Follower. Alles Begriffe, um die man als Blogger nicht herumkommt. Aber meist zieht die Beschäftigung mit diesen auch Konsequenzen nach sich. 

Soll ich mich schlechter fühlen, weil meinem Blog nur wenige Leute folgen oder soll ich stolz auf mich sein, überhaupt einen aktiven Blog zu betreiben?

Soll ich posten was mich interessiert, oder soll ich mich an den liebsten Themen meiner Leserschaft orientieren?



Lange interessierten mich all die Zahlen wenig, doch vor ein paar Wochen probierte ich einmal den anderen Weg aus. Ich erstellte einen Plan mit meinen Pins auf Pinterest, die dann automatisch für mich gepinnt wurden. Ich schaute mir meine beliebtesten Posts an und analysierte sie. Ich meldete mich bei Google Analytics an und wollte mehr über meine Statistiken lernen. Es stellte sich aber heraus, dass ich mich Google Analytics weder klar kam, noch mich besonders wohl dabei fühlte, meine Leserschaft in Geschlechter, Altersgruppen, Nationalitäten und sonstiges kategorisiert zu sehen. Das Wissen um die Zahlen ist ja gut und recht, doch was soll ich mit ihnen anfangen? Soll ich versuchen noch mehr Männer anzusprechen? Soll ich meinen Anteil an schweizer Lesern maximieren? Mit welchen Themen könnte ich dies erreiche? Mit einer grossen Ladung Klischees, Emmentaler, Bratwürsten und Bündner Fleisch?



Ich hoffe ihr seid mir alle nicht böse, das meine Antwort lautet, das dieser Blog doch nur mich als Dreh und Angelpunkt hat. Ohne euch wäre es nicht das gleiche, doch ohne mein aufrichtiges Interesse eben auch nicht. Wünscht euch was, redet mit mir, lest mit oder auch nicht. Ihr könnt letztendlich so handhaben wie ich: ihr macht was ihr wollt. Es ist mir nämlich piepsegal ob eine tierfreundlichere Mafia ein Interessensgebiet ist, das ich mit nur einem Leser unter 200 teile. Dann ist mein Beitrag einfach genau für den einen und mich.



Und übrigens: meine grosse Liebe für Kürbis scheint sich noch nicht auf meine Leserschaft übertragen zu haben. Unter meinen 10 beliebtesten Posts befindet sich kein einziges Kürbisrezept (c'est le choc!). Dafür die Geschichte vom verletzten Sohn Gottes, mein Liebslingszopf und die kleine Vegetarierkunde. Aber wer weiss, vielleicht wird sich das nun ändern mit diesem fabelhaften Kürbis Pie!



Rezept:

  • 650g gekochter Butternut oder Hokkaido
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz
  • 90g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 100g geriebene Haselnüsse
  • 1 Teig

1. Kürbis schälen, würfeln, kochen und entweder pürieren oder stampfen.
2. Das Kürbispüree salzen und mit allen restlichen Zutaten vermengen.
3. Den Teig in die Form geben, die Kürbismasse darauf glatt streichen.
4. Für ca. 35 Minuten im 200° heissen Ofen backen. Überprüft Temperatur und Zeit jedoch lieber noch einmal bei eurem Teig, es kann etwas variieren.
5. Pie abkühlen lassen. Nun kann er mit gekochten Kirschen und Vanille-Sahne oder Joghurt serviert werden. Guten Appetit!



***

Hi guys!

After last weeks rather fun post, this one is going to be a little more serious. Call it a meta post as we are going to discuss blogging and life as a (hobby)blogger. 
As a blogger you can't not be confronted with things like followers, statistics and click rates. But being confronted with all these numbers has an impact on how you see yourself and your blog, or it certainly has on me. Why do I need to know how many men an women read my blog? Is sex and gender that important? Should I write differently given the fact that more people from germany read my blog than people from Switzerland?
I say no. It's a bold move, but I say that all my dears readers are here, because they already like what I have to offer. Why change when this is the way I enjoy my blog the most? The moment I give these numbers more attention than they deserve, the unique way of my blog will change. Growth will be its focus rather than personal interest and humor. I'd rather keep my 60 readers than gain another 200 but loose my fun and style halfway. 

So, how do you manage it? 

recipe:
650g butternut or hokkaido pumpkin, cooked
1 tsp salt
90g sugar
1 tbs vanilia sugar
1 tbs cinnamon
100g grated hazelnuts
1 dough

1. Prepare the pumpkin, chop and cook it. Puree the pumpkin.
2. Salt the pumpkin and add all the ingredients (not the dough though! :).
3.Take your dough and put it into your pie form. Add the pumpkin and smooth it.
4. Let it bake. Check time and degrees on the packaging of your dough (if bought) or in the recipe you've used.
5. Once baked you can let your pie cool down a litte. Serve it with some whipped cream, fruits or yoghurt. Delicious in every way!

***

Wie hält ihr es mit Zahlen, liebe Mitblogger- und bloggerinnen?

Alles Liebe
hope

Dienstag, 4. Oktober 2016

Mini-DIY aus Kürbis

Hallo ihr Lieben

Heute hab ich ein winziges Bastelprojekt für euch. Mikoskopisch gar. Ein richtiges Mini-DIY.
Die Idee ist ziemlich simpel und wurde bestimmt auch schon von mehreren Kleinkindern reproduziert, deren Eltern unvorsichtig genug waren, in der Kürbiszeit einen wasserfesten Stift herumliegen zu lassen.

 minimalistische Herbstdeko im Zimmer

Ich entschied mich dafür, den Kürbis mit dem Wort "fall" zu tatowieren. Man könnte aber auch etwas grössere Botschaften auf Kürbissen transportieren. "Happy Halloween" beispielweise. Oder auch die Einkaufsliste für den nächsten Tag "Milch, Senf, Eier, Tofu, neuer Edding".



Oder, falls ihr Mitglied der Mafia seid, könntet auch ihr auf diese Art der Nachrichtenübermittlung wechseln. Als Vegetarierin ist es mir nämlich nicht ganz recht, dass Pferdeköpfe in ihrer Kommunikation eine derart bedeutende Rolle spielen. Hiermit hätten sie eine billigere, tierfreundlichere und einfacher differenzierbare Form gefunden. Klassische Botschaften wie "Du wirst dafür bezahlen, capito?", aber auch witzige Drohungen wie "Mord ist mein Hobby" können einfach übermittelt werden..


Das war jetzt ein weiter Bogen vom Kürbis zur Mafia. Wie ich wieder elegant zurück zum Kürbis kommen soll, weiss ich leider auch nicht. Daher folgt jetzt ganz plump die Bastelanleitung, bevor ich mich noch weiter auf den Spuren des Paten verliere.



Anleitung (auch ersetzbar durch Hausverstand und das Betrachten der Bilder)

1 Kürbis
1 wasserfester Filzstift

1. Kürbis waschen. Filzstift aufmachen.
2. Das Schriftbild evtl. erst auf Papier ausprobieren, so geschehen weniger Fehler auf dem Kürbis. Ist alles in Ordnung, dann könnt ihr einfach mit dem Filz auf den Kürbis schreiben. Voilà!

Noch eleganter als mein kleiner Kürbis sind natürlich grosse. Auf die könntet ihr auch gut mit Farbe und Pinsel schreiben - aber das war mir schon wieder zu aufwändig. :)



***

Hi guys!
This miniature DIY is perfect for every lazy fall lover. You could even use this idea to transfer messages from one fall lover to another - using pumpkins instead of letters. Why not!?

***

Alles Liebe
hope


@instagram