Sonntag, 26. Juni 2016

Couscous Salat im Glas

Hallo ihr Lieben!

Couscous.
Offensichtlich wird dieses Weizengericht nicht Kuss-Kuss geschrieben, wie ich früher dachte. Und aufgrund seiner phonetischen Ähnlichkeit mit leidenschaftlichen Küsschen auch nicht auf Hochzeiten gegessen. Schade eigentlich.


Couscoussalat könnte sich aber tatsächlich auch gut auf einer Hochzeit machen. Auf einer vegetarischen Vermählung zweiter Kabaretisten beispielsweise.
"Sie können der Braut nun einen Couscous geben!Schmatz!
Oder man kann das Ganze auch auf eine Hochzeit mitnehmen, von der man weiss, dass es da nix Leckeres zu Essen gibt. Könnte es theoretisch ja mal geben. Dann stopft man das Gläschen ins Abendtäschen. Dann hat da vielleicht sonst nicht mehr viel Platz, aber es ist ja allgemein bekannt, dass auch der BH einer Dame ein wahres Transprotwunder ist, in dem alle anderen Kleinigkeiten Unterschlupf finden könnten.


Wer den Salat etwas konventioneller gebrauchen will, kann den Couscous beim nächsten Grillabend kredenzen. Dort macht sich der Salat toll als Alternative zum bekannten Kartoffel- oder Nudelsalat. Und auch am nächsten Tag kann der Salat noch gut gegessen werden. Also lieber etwas zu viel machen und am Montag drauf nochmals freuen :)





Rezept:
für ca. 3 Personen (kommt darauf an was sonst noch serviert wird)

170g Couscous
350ml Gemüsebrühe (!)
Gemüse nach Wahl, z.B.:
1 kleiner Bund Radieschen
2-3 Tomaten
1/2 Gurke
 Fetakäse (wer will)

Sauce:
75ml Öl
75ml Essig oder weisser Balsamico Essig
1 gehäufter TL Senf
etwas Kelpamare (auch durch eine andere Würzsauce oder Salz zu ersetzen)
1/2 TL Salatgewürz
etwas Pfeffer oder Cayennepfeffer

1. Couscous mit der Gemüsebouillon aufkochen. Schaut dass der Couscous zwar durch, aber nicht zu trocken ist. Gebt sonst lieber noch etwas Wassser nach, dass er auch noch schön feucht ist.
2. Couscous in die Salatschüssel geben und leicht auskühlen lassen.
3. Gemüse waschen und klein schneiden. Ihr könnt grundsätzlich nehmen was ihr mögt. Auch Erbsen, Kichererbsen, Paprika oder Frühlingszwiebeln machen sich gut.
4. Alle Zutaten für die Salatsauce verquirlen. Schmeckt die Sauce noch ab und würzt sie bei Bedarf nach.
5. Couscous, Gemüse und Sauce mischen. Alles in Gläser füllen und wer will mit Fetakäse garnieren.



***
Hi guys!
I am off to France but before I go I quickly want to post the recipe for this great couscous salad. My go to food for picnics and barbecues. On my Pinterest account you can find even more ideas for summer picnics.

recipe:
170g couscous + 350ml vegetable bouillon
veggies (like peperoni, cucumber, tomato...)
feta cheese
75ml oil + 75ml vinegar
1.5tsp mustard
salt, pepper, salad spices
1. Boil the couscous, let it cool down.
2. Chop the veggies and add them to the couscous.
3. Mix all the ingredients for the salad dressing, taste it and add it to the salad. Now top it with feta cheese if you like and you are ready to go!

The recipe is enough for about 3 persons, depending on what else you plan to serve. If there should be leftovers you can still use them the following day.

***



Nächste Woche mache ich erstmal Pause, da ich mit meiner Gastfamilie gleich in Urlaub fahre. Danach geht es aber wie gewohnt weiter, ich habe schon einiges vorbereitet...
In der Zwischenzeit findet ihr mich aber immer noch auf Instagram.

Alles Liebe
hope


Sonntag, 19. Juni 2016

Rhabarber Marmelade mit Vanille

Hallo ihr Lieben!

Ich bin ganz verzückt und verzuckert von meiner neuesten Kreation für Brot: Rhabarbermarmelade.

 
Als kleiner Zwerg war ich, so besagt es zumindest die Legende, ein sehr wählerisches Mädchen in manchen Bereichen. Ich ass bereitwillig jeglichstes Gemüse, sogar Scampi schnabulierte ich während ich mein Brot immer leer ass. Weder Butter, noch Honig noch Marmelade wurde draufgeschmiert.



Dann aber, eines schönen Tages, war ich bei meiner Grossmutter zu Besuch. Diese kochte gerade frische Früchte ein um Marmelade zu machen. Ich beobachtete sie fasziniert dabei und erkannte erstmals, dass sich doch tatsächlich meine heiss geliebten Früchte in Marmelade befinden. Dieses Erlebnis sollte sich als Wendepunkt in meinem Leben im allgemeinen sowie meiner Beziehung zu Marmelade im speziellen herausstellen.



Viele weitere Jahre zogen durchs Land, bis ich selbst beschloss, das erste Mal Marmelade herzustellen. Ich entschied mich für eine leicht säuerliche Rhabarbermarmelade mit einem Hauch von Vanille.



Rezept:

1.5kg Rhabarber (gewogen nach dem Rüsten)
1 Vanilleschote
0.4l Wasser
1 kg Gelierzucker
2 Päckchen Agar-Agar

1. Rhabarber waschen, schälen, schneiden und in einen grossen Topf geben.
2. Mit dem Wasser und der aufgeschnittenen Vanilleschote weich kochen.
3. Die Vanilleschote aus dem Rhabarberkompott enfernen. Das restliche Mark herauskratzen und wieder in den Topf geben.
4. Die etwas abgekühlte Masse mit dem Pürierstab pürieren.
5. Das Agar-Agar sowie den Gelierzucker in das Pürree geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Ich benötigte das Agar-Agar, da ich lediglich 1:1 Gelierzucker hatte. Wenn ihr 2:1 Gelierzucker verwendet, werdet ihr vielleicht kein Agar-Agar brauchen.
6. Die Marmelade ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen, dabei regelmässig umrühren.
7. Marmeladengläser gut waschen und heiss ausspülen. Dann die noch heisse Marmelade abfüllen und die Gläser gut verschliessen. Wenn die Marmelade abkühlt entsteht ein Vakuum, wodurch sie gut ungekühlt gelagert werden kann.



Und was soll ich sagen... Wenn ich nicht gestorben bin, dann koche und nasche ich noch heute Marmelade. So oder anders isses.

***

Hi guys!
You are currently witnessing a premier. This is the very first time I made my own jam and I couldn't be more proud of myself. Find the recipe for the rhubarb jam below.

recipe:
1.5 kg rhubarb (already peeled and cut), 1kg gelling sugar (2:1), 1 vanilla pod

1. Give the prepared rhubarb in a large pot with 0.4l water. Add the vanilla pod.
2. Cook until the rhubarb is soft then let it cool down a little.
3. Remove the vanilla, cut it open and then add its pulp to the rhubarb. Now you can purée everything.
4. Add the sugar and let the jam cook about 5 minutes. Don't forget to stir it.
5. Wash the jam jars out with hot water before you fill in the hot jam. Close the jars and let them cool down.
 
***

Was sollte ich wohl als nächstes einkochen? Habt ihr schon gute Erfahrungen gemacht?

Alles Liebe
hope

Sonntag, 12. Juni 2016

Der letzte Spargel wird gegrillt

Hallo ihr Lieben!

Aus strategischen Gründen sollte ich heute wohl eher Essen in Landesfarben kredenzen und meine Liebe für den Fussball sowie die dazugehörigen Meisterschaften kundtun. Ich könnte erzählen, wie ich meine Abende vor der Public Viewing Leinwand oder dem heimischen Televisionsgerät verbringe und die Spieler anschreie während ich parallel genüsslich an einem Bier nippe.



Aber Hand aufs Herzchen: Das wäre erlogen. Alle oben beschriebenen EM-Gewohnheiten sind mir nicht eigen, sondern bloss meine Erkenntnisse aus der Meisterschafts-Feldforschung.

Leider verstehe ich vom Fussball so viel wie ein Baguette. Meine Abneigung gegen den aktiven Ballsport übertrug sich bereits vor Jahren auf den passiven und ich erlebe die EM nur immer am Rande mit.



Da hat es mich besonders glücklich gemacht, dass die Sonntagszeitung neben den letzten Fussballergebnissen (1:1, 1:0) auch einen grossen Grillteil inklusive Persönlichkeitsquiz brachte.

Also Kulli her, Zeitung her und Quiz ausfüllen. Das Ergebnis sagt: Ich bin ganz offensichtlich ein Gourmetgriller.
Passt doch! Würde der Spassgriller für seine carnivoren Freunde etwa liebevoll Spargel in würzigem Speck einwickeln? Eben nicht!

Hier also des Gourmetgrillers liebstes Spargelrezept:



Rezept:

1 Bund grüne Spargeln
1 Packung dünnen Speck

1. Den Spargel waschen und knapp das untere Drittel schälen. Das Ende abschneiden.
2. Ist der Spargel dünn, so kann er so gelassen werden. Sollte er aber sehr dick sein würde ich empfehlen den Spargel entweder etwas vorzugaren oder zu halbieren.
3. Jeden Spargel in eine Scheibe Speck einwickeln.
4. Den Grill einheizen und die Speck-Spargeln darauf ca. 20 Minuten (je nach Hitze) kross grillen.


Veggi-Tipp: Auch ohne Speck gegrillter Spargel schmeckt hervorragend. Auf den gegrillten Spargel kann dann einfach etwas Balsamico geträufelt werden. Auch Halloumi passt toll dazu!



***
Hi guys!

The European Football Championship started but I am as uninvolved as a european citizen can possibly be. I'd rather pass my time grilling asparagus and watching movies and series  in the evening. Eternally grateful for my new episodes of Jane the Virgin and iZombie these days :)

recipe:
1 slice of bacon per asparagus
- Wash the green asparagus, peel the bottom third and remove the end. Wrap the asparagus in bacon and grill it.  

***

Was landet bei euch Gourmentgrillern so auf dem Rost?

Alles Liebe
hope

Sonntag, 5. Juni 2016

Erdbeer Cupcakes + 5 Alltagstipps

Hallo ihr Lieben!

Machen wir uns das Leben doch nicht so schwer. Wir Menschen haben eine beeindruckend starke Neigung die Dinge de la vie quotidienne komplizierter zu machen, als sie sowieso schon sind. Weil Freundlichkeit nur für Bekannte da ist, Peinlichkeit minimiert und Nutzen maximiert werden muss.


Aber dabei muss es gar nicht so sein. Vielleicht bin ich ja noch auf einem Zucker high von den Cupcakes, aber ich finde, dass auch nur etwas Freundlichkeit und Rücksicht unser aller Alltag verbessern können. Wenn man sich dabei auch nicht auf die Meinung anderer konzentriert sondern das verfolgt, was einem glücklich macht, braucht es schon ein gewaltiges Nashorn an Alltagsproblemen um dich aus der Bahn zu werfen.


Vor ein paar Tagen wollte ich mir zwischen zwei Prüfungen eine grosse Portion Motivationseiscreme kaufen. Ich hatte noch einen Coupon (ich liebe Coupons!) und gab ihn gleich der netten Dame an der Theke. Sie strahlte mich an und bedankte sich, dass ich gleich den Coupon gezeigt hätte. Belohnt wurde ich durch ein strahlendes Lächeln und zwei riesige Kugeln Joghurt und Tiramisu, sowie ihrer Versicherung, eine besonders aufmerksame Kundin zu sein (nein, hier gibt nichts zu sehen, ausser WIE ICH VOR STOLZ PLATZE!)


Hier also meine 5 Tipps für einen unbeschwerten Alltag:
1. Coupons sammeln und gleich zeigen. Ihr wisst schon, ne? ;)
2. Jemand den Platz im Bus anbieten. Dabei gilt die grobe Faustregel, dass älteren Menschen, Verletzten sowie Schwangeren der Vorrang gelassen wird. Warum mir eine 80 jährige Frau einmal ihren Platz anbot, bleibt mir so bis heute ein Rätsel.
3. Bekannte anlächeln, winken und wissend zunicken. Besonders denjenigen, die etwas mürrisch aus der Wäsche schauen.
4.Auf einen freundlichen und sympathischen Menschen ebenso reagieren. Bei notorischen Sauertöpfen aber nicht in die Falle tappen und ebenso deren Zustand adaptieren.
5. Über allem stehen. Du suchst hier ja schliesslich dein Glück und niemand anderes Lebenserfüllung. Warum solltest du dich also von ihrer Meinung beeinflussen und von ihrem Missmut anstecken lassen?

Bonustipp: Erdbeercupcakes backen, weils einfach SO gut ist!



Rezept:
für 7-8 Cupcakes

125g Butter
90g Zucker
2 gehäufte TL Vanillezucker
2 Eier
60g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln und Haselnüsse)
80g Mehl
3 gestrichene TL Backpulver
kleine Erdbeeren

100g Erdbeerquark
45g Puderzucker
150g Mascarpone (evtl. fettreduziert)
100ml Schlagsahne

Erdbeeren zum Verzieren

1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier mixen.
2. Die restlichen Zutaten für die Cupcakes darunterrühren.
3. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen.
4. In jedem Förmchen einen Teelöffel Teig auf dem Boden verteilen. Darauf eine kleine Erdbeere stecken.
5. Mit Teig auffüllen, bis die Erdbeere vollständig bedeckt ist. Je kleiner die Beeren sind, umso besser geht es.
6. Bei 170° für  ca. 20 Minuten im Ofen backen. Behalte die Cupcakes gut im Auge und mache die Stäbchenprobe am Rand bevor du sie raus nimmst.

7. In der Zwichenzeit die Sahne steif schlagen.
8. Den Erdbeerquark mit dem Puderzucker und der Mascarpone vermengen, dann die Sahne unterheben.

9. Das Topping auf die ausgekühlten Cupcakes geben und mit Erdbeerstückchen verzieren. Fertig!



***
Hi guys!

I must confess that strawberries are not my favorite berries but as this years season started I just wanted to bake something with them anyway. Even non-favorite berries are good berries as we all know!
This cupcake comes with a delicious natural berry filling that everyone will love!

recipe for about 8 cupcakes:

- 125g butter, 90g sugar, 2 tablespoons of vanilla sugar, 2 eggs, 60g grated nuts, 80g flour, 3 tablespoons baking soda, small strawberries
- 100g strawberry quark, 150g mascarpone, 100ml cream (whipped), 45 powdered sugar
- strawberries to top

1. Beat the butter with your sugar, vanilla sugar and the eggs. Add the remaining ingredients.
2. Fill one tablespoon of dough in each muffin liner and stick a small strawberry in it. Cover it up with dough.
3. Bake it in the 170 degrees hot oven for about 20 minutes.
4. In the mean time you can mix your ingredients for the topping. First the quark, mascarpone and the sugar, then the whipped cream. If you don't have strawberry quark just replace it with two tablespoons of greek yoghurt and some mashed berries.
5. Top the cold cupcakes with some cream and decorate it with fresh strawberries.

***


Wie bewältigt ihr euren Alltag in der Erdbeersaison so?

Alles Liebe
hope

@instagram