Samstag, 28. Mai 2016

Zitronen Cake mit Cheesecake Füllung

Hallo ihr Lieben!

Ich habe letzte Woche mein Praktikum in der Primarschule abgeschlossen und zum Abschied ein ganzes Bündel Briefe von den Kindern erhalten.




Spätestens jetzt habe ich mich dazu entschieden, dass es mir wohl nie möglich sein wird in einen Beruf einzusteigen, wo Dankesbriefe und Abschliedsgeschenke irgendwo zwischen "is nicht wichtig", "am aussterben" oder "inexistent" eingeordnet werden.

Liebe Verwaltungsherren, liebe Elektrikerinnen - wie ist es Ihnen möglich, durch all die Jahre des Berufalltages zu gehen ohne jemals die Worte "Sie sind schön, nett, gut und ich hoffe sie werden Lehrerin" in grossen, pinken Leuchtstiftlettern zu lesen?

Wohlgemerkt wusste ich bis anhin auch nicht das dies ein persönliches Bedürfnis, doch so schon es es sich einen Platz in meiner persönlichen Maslowschen Bedürfnispyramide erkämpft (Stufe 4: Anerkennung, Geltung, prthographisch fragwürdige Dankesbriefe).  




Ich bin mir noch nicht sicher ob der Inhalt der Briefe, die liebe Gestaltung oder die, sagen wir mal kreative Rechtschreibung das beste daran ist.

Meine Klasse würde an dieser Stelle wohl hoffen, dass "dier" das Rezept schmeckt und es "vileicht" ein neues Lieblingsrezept werden kann!



Rezept:

250g weiche Butter
200g Zucker
5 Eier
Schale von 1 unbehandelten Zitrone
250g Mehl
2.5 TL Backpulver
2 Prisen Salz
200g Doppelrahmfrischkäse
1 Eigelb
60g Zucker


1. Butter mit 200g Zucker und den Eiern cremig rühren.
2. Die restlichen Zutaten unterrühren.
3. Doppelrahmfrischkäse, Eigelb und die 60g Zucker mischen.
4. Einen guten Drittel des Teiges in die Cakeform geben und dann mittig die Cheesecake Füllung darauf verteilen, wie ein Fluss auf dem Zitronenteig. Seitlich dabei immer wieder Teig dazugeben, dass die Füllung nicht nach aussen rinnt.
5. Den restlichen Teil über den Kuchen geben und ab damit in den Ofen.
3. Für ca. 45-55 Minuten auf 180° backen. (Stäbchenprobe!)
4. Die Torte heraus nehmen und etwas abkühlen lassen, dann auseinander schneiden.

Tränken:

7 EL Zitronensaft
5 EL Puderzucker

1. Den noch warmen Cake tränken.

Topping

100g griechischer Joghurt
100g Doppelrahmfrischkäse
50g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
etwas geriebene Zitronenschale zum darüberstreuen

1. Joghurt, Frischkäse und Puderzucker sowie Zitronensaft glatt verrühren und auf den ausgekühlten Cake geben.
2. Mit etwas Zitronenschale toppen.
 



Mit dem gleichen Teig habe ich übrigens hier schon einmal ein Zitronen-Erdbeer Törtchen gebacken falls ihr noch ein leckeres, saisonales Rezept sucht :)




Was gibt es bei euch leckeres dieses Wochenende?

Alles Liebe
hope

Montag, 16. Mai 2016

Avocado-Bananen Smoothie

Hallo ihr Lieben!

Vorletzte Woche musste ich mir meine Weisheitszähne entfernen lassen.
Erst wollte ich ja nicht so recht, denn wer gibt schon gerne seine angesammelte Weisheit auf? Als ich dann aber hörte, dass der eine Zahn ganz rechtsradikal war und drauf und dran seinen Nachbarn anzugreifen, da wurde mir klar, dass man ohne gewisse Weisheiten besser  lebt.

Also habe ich mich brav in die Hände eines fähigen Kieferchirurgen begeben und wurde nach der OP ohne Zähne, dafür mit dem halben Schmerztablettensortiment einer Apotheke nachhause geschickt.



In der darauffolgenden Zeit umfasst meine Nahrungmittelpalette, nebst eben diesen Tabletten, vor allem Gerichte, die in einen flüssigen oder breiartigen Zustand überführt werden können. .



Smoothies sind DER Trend, der Anfangs niemand richtig aussprach.
Smutis, Smuuusis und Smukis sind demnach ein und dasselbe. Ein besonders Leckeres Exemplar habe ich euch heute dabei. Es handelt sich dabei um einen Banane-Avocado Smoothie mit Vanillie. In seiner Konsistenz und dem Geschmack erinnert er mich stark an das Bananen-Frappé,  das ich so gerne mag.



Rezept:

1/4 Avocado, reif
1 reife Banane, in Scheiben geschnitten und gefroren
250ml Vanille-Hafer Milch (oder jede andere Milch deiner Wahl)

1. Banane, Avocado und Milch im Mixer pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
2. Geniessen!



***

Hi guys!
After a dental surgery I wasn't able to eat solid food for a week. And that's when I really learned to appreciate smoothies. Especially delicious and creamy smoothies like this avo-banana one here.

recipe:
1 ripe banana, sliced and frozen
1/4 ripe avocado
250ml vanilla milk

1. Blend all the ingredients and enjoy your smoothie!

***

Was werft ihr so in den Mixer!

Alles Liebe
hope

Mittwoch, 11. Mai 2016

Spargel Salat mit Balsamico-Erdbeer Dressing

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mit dem Glauben aufgewachsen, dass jede Küche einen Mörser hat. Warum?


Weil ich parallel zum Sandmännchen und anderen Kindersendungen Kochsendungen schaute. Mit grösstem Vergnügen. Am liebsten war mir "Schmeckt nicht, gibts nicht" mit Tim Mälzer. Dieser hantierte regelmässig mit dem Mörser, woraus ich schloss, dass dies zur Basisausstattung jeder Küche gehöre. Dass wir selbst keinen besitzen ignorierte ich gefliessentlich.
Ironischerweise besitze ich bis heute keinen Mörser, doch Tim Mälzer ist quasi mein Held am Herd geblieben. Ich schätze, dass ich auch durch ihn zu den wenigen Kindern wurde, die Begriffen wie "Mörser", "Balsamico" und "Al Dente" die jeweilig passende Bedeutung zuordnen konnte.



Seither ist meine Liebe fürs Kochen noch grösser geworden und ich freute mich sehr, als ich eine Anfrage bekam, ein Rezept mit dem berühmten Balsamico aus Modena zu kreieren.
Die Möglichkeiten sind da geradezu unbeschränkt. Entschlossen habe ich mich letztendlich für einen saisonalen Salat mit Spargel und Erdbeeren, der mit frischem Brot zusammen das perfekte Abendessen für laue Abende auf dem Balkon bildet.
Wem der entsprechende Balkon fehlt soll sich einfach vors geöffnete Fenster setzen oder die Leckerei in eine Tupperbox packen und sich auf in den Park machen. :)



Rezept 
für 1 Portion:

Salat
1 Hand voll grüner Salat
3 grüne Spargeln
Olivienöl
Salz, Pfeffer
50g Fetakäse

Dressing
2 EL Olivenöl
1 EL Essig
1 EL Balsamico Essig z.B. Aceto Balsamico di Modena IGP des Consorzio*
2 EL Erdbeerpürree
1 Prise Salz und Pfeffer

1. Sparglen waschen, halbieren und in kurze Stücke schneiden.
2. Mit 1 EL Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer marinieren und in den auf 180° vorgeheizten Ofen geben. Innerhalb von ca. 15 Minuten sollte der Spargel weich und etwas geröstet sein, die Zeit variiert jedoch je nach Ofen und Dicke des Spargels, also habt lieber ein Auge auf ihn!
3. Während dessen den Salat waschen

4. Für das Dressing alle Zutaten vermengen. Wer es nicht so süss mag nimmt nur einen Esslöffel Erdbeeren und erhöht dafür die Menge des Essig und Öls.

5. Salat auf einen Teller geben, Spargel darauf verteilen, Feta darüber krümeln und mit dem Dressing toppen. 


Der Aceto Balsamico di Modena ist ein geschütztes Produkt. Auf dem Etikett dürfen keine weiteren Adjektive wie "extra", "fein", "spezial" oder ähnliches stehen.
Und meiner Meinung nach hat er dies auch gar nicht nötig. Guter Balsamico aus Modena steht für Qualität und Tradition - seit vielen Jahren. Auf Betreiben des Consorzios hin, erhielt der Balsamico aus Modena 2009 das g.g.A. Siegel der EU.



Modena liegt in der Emilia-Romagnia, einer Region Italiens. Die Stadt am Rande der Poebene ist so bekannt für ihren Essig wie Parma für seinen Schinken.
Guter Balsamico unterschiedet sich von normalem Wein- oder Obstessig unter anderem durch seine dickflüssigere Konsistenz, dunkle Farbe und einer süsslichen Note.



Der normale Balsamico der mir zugeschickt wurde lagert mindestes 60 Tage bevor er abgefüllt und verkauft wird. Er hat einen süsslichen Geschmack, doch schon bald schmeckt man auch das Saure des Essigs. Der Balsamico Invecchiato (=gealteter Balsamico) wird mindestens 3 Jahre gelagtert. Er ist noch dickflüssiger und in seinem Geschmack viel feiner. Süss und Sauer gehen nicht ineinander über sondern sind parallel zu schmecken. Er ist meiner Meinung nach einmalig im Geschmack und mein klarer Favorit.



*** 
Hi guys!
What about a nice asaragus salad with a fresh and sweet strawberry dressing? Sounds good?
Because I've got you covered with this recipe using the famous Balsamico di Modena. Perfect for a warm evening on your balcony!

you need:

for the salad: 1 hand of salad; 3 asparagus; 50g feta cheese; oil; salt; pepper
1.  Wash and cut the asaragus into smaller pieces. Add some oil, salt and pepper and bake them in the 180 degrees hot oven for about 15 minutes (but keep an eye on them!)
2. In the mean time you can wash your salad and make the dressing. 
for the dressing: 2 tbs olive oil; 1 tbs balsamic vinegar; salt; 1 tbs vinegar; 2 tbs strawberries, purred
3. Mix all the ingredients and add it to the salad once finished. 

***



Was macht ihr alles mit Spargel diese Saision?

Alles Liebe
hope

* Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit dem Consorzio Tutela Aceto Balsamico di Modena. Ich bedanke mich herzlich für die Zusammenarbeit, möchte jedoch anmerken, dass der Post vollumfänglich meine eigene Meinung und Ideen widerspiegelt. 

Samstag, 7. Mai 2016

Last-Minute Muttertagskarten Printables

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte gestern Abend einen kreativen Anfall und habe vor lauter Inspiration genug Muttertags Karten für uns alle zusammengebastelt.
Dieses Jahr braucht ihr also weder Klebstoff noch Glitzerleim, denn ich habe bereits alles fix-fertig zusammengestellt.



Der Drucker wird euch bei der Umsetzung der Grüsse Hilfe leisten und in Null-Komma nix seit ihr bereit für den morgigen Tag.


Umsichtige Söhne und Töchter möchten die Karte dabei eventuell an einem Blumenstrauss oder einer Schachtel Schokopralinen befestigen, bevor sie der entsprechenden Mutter übergeben wird. Das Lächeln wird sich mindestens um den Faktor 10 erhöhen. (So ist es jedenfalls bei mir wenn eines von beiden in Sichtweite ist).





Um die Karten auszudrucken könnt ihr das Bild einfach mit einem Klick mit der Rechten Maustaste kopieren oder speichern.

Meine Mutter muss ich heute noch vom Blog fernhalten, nicht das die Überraschung an Effekt verliert!


Alles Liebe
hope

@instagram